Dr.Web Server Security Suite (für Novell NetWare) ist für die Virenprüfung von Datenlagern unter NetWare gedacht.
Das Produkt weist eine hohe Produktivitäts- und Detektionsrate auf. Das Programm wird auf dem Server als ladbares Modul (NLM-Modul) gestartet. Die Verwaltung des Antivirenprogramms erfolgt von der Workstation aus über die Server-Konsole bzw. Remote-Konsole.
Vorteile
Unterstützte Versionen: Novell NetWare ab 4.11 bis 6.5
Unterstützung von NetWare-Namen
Unterstützung eines bestimmten Netzwerk-Protokolls durch alle Workstations und Server ist nicht erforderlich
Hoher Durchsatz des Scanners bei großen Datenmengen und minimaler Auslastung des Betriebssystems (sowohl in Echtzeit als auch auf Anforderung des Administrators). Der Scandurchsatz ist nur von der Serverleistung abhängig.
Einstellung der Prozessor-Auslastung ermöglicht das Definieren eines Scan-Prozesses im System
Einfache Installation
Flexible und clientorientierte Konfiguration (Auswahl des zu prüfenden Objektes sowie der entsprechenden Aktion für entdeckte Viren oder verdächtige Dateien)
Verwaltungsoberfläche
Schlüsselfunktionen
Prüfung von Serverbänden nach Zeitplan oder auf Anforderung des Administrators
Prüfung „on the fly“ während der Speicherung oder Öffnung von Dateien auf dem Server von Workstations aus
Mehrströmige Prüfung
Automatische Trennung der Verbindung vom Server der Workstation (Quelle einer Virenbedrohung)
Prüfung auf Anforderung des Administrators
Prüfung nach Zeitplan
Prüfung von Dateien nach Format, Liste von Erweiterungen, Ausnehmen einzelner Verzeichnisse und Bände von der Prüfung, Prüfung aller Objekte
Virenprüfung durch Heuristik
Prüfung von gepackten Dateien und E-Mail-Anhängen
Protokollierung der Prüfung, Einstellung der Detailtiefe des Protokolls
Benachrichtigung über infizierte Objekte
Desinfektion, Löschen oder Verschiebung infizierter Objekte in die Quarantäne
Administration des Antivirenprogramms, Überwachung seiner Aktionen in puncto Server-Schutz, Optimierung der Konfiguration, Einstellung von Benachrichtigungen über Virenereignisse durch die Server-Konsole bzw. Remote-Konsole
Blitzschnelle Benachrichtigung des Administrators sowie weiterer Benutzer und Benutzergruppen via E-Mail
Benutzerdefinierte Benachrichtigungen
Statistik: Zeitpunkt des Prozesses, Anzahl von geprüften Dateien und entdeckten Viren
Protokollierung von Aktionen des Antivirenprogramms
Automatisches Update der Virendatenbank
Die Systemanforderungen finden Sie in der Dokumentation.
Verlängerung der Testversion über AppGallery/Google Pay
Wenn Sie diese Webseite weiter benutzen, bedeutet dies, dass Sie mit der Verarbeitung von Cookies sowie dem Einsatz anderer Technologien zur Sammlung von statistischen Nutzerdaten einverstanden sind. Mehr dazu